Breitenbachplatz 17
14195 Berlin Dahlem
Tel.: 030-81 88 45 44
Fax: 030-31196308
Montag
Geschlossen
Dienstag
Geschlossen
Mittwoch
Geschlossen
Donnerstag
Geschlossen
Freitag
Geschlossen
Samstag
Geschlossen
Unter dem FES - Seminar versteht man ein Fahreignungsseminar. Dieses Seminar wird nach einer Verwarnung angeordnet, wenn der Punktestand im Fahreignungsregister eine bestimmte Höhe übersteigt. Innerhalb von drei Monaten müssen Personen, die zu diesem Seminar aufgefordert werden, selbiges dann absolvieren. In der Fahrschule werden solche Fahreignungsseminare angeboten. Die Seminare sind auch dann sinnvoll, wenn jemand sich als eine Begleitperson für das begleitete Fahren mit 17 eintragen lassen will. Dies geht nicht, wenn die Punktezahl im Fahreignungsregister über dem zugelassenen Höchstmaß von einem Punkt liegt – mit dem FES kann jedoch ein Punkt abgebaut werden, sodass das Begleiten von Fahranfängern unter 18 Jahren möglich wird, wenn man zwei Punkte hat.
Früher war es so, dass Autofahrer Punkte tilgen konnten, wenn sie an einem Fahreignungsseminar teilnahmen. Dies ist heute ein bisschen anders geregelt. Die Verkehrsteilnehmer können nur noch dann Punkte tilgen, wenn sie freiwillig bei einem solchen Seminar mitmachen und somit weniger als 6 Punkte im Fahreignungsregister haben. Sobald der Punktestand hier über 5 Punkte hinausgeht, wird das Seminar verpflichtend. Dann ist ein Punkteabbau nicht möglich, sondern es geht bei dem Seminar lediglich darum, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Die Kosten für das Seminar liegen im Allgemeinen bei etwa 400 Euro – genaueres über die Kosten des Fahreignungsseminars erfahren Interessenten bei ihrer Fahrschule, denn nicht immer ist der geforderte Betrag der gleiche. Dort kann auch erfragt werden, wie das Seminar genau abläuft und was beachtet werden muss.
Das Fahreignungsseminar läuft immer gleich ab. Unterteilt ist es in einen verkehrspädagogischen und einen verkehrspsychologischen Teil. Der verkehrspädagogische Teil wird vom Fahrlehrer übernommen, für den anderen Teil ist ein Verkehrspsychologe zuständig. Der pädagogische Teil teilt sich in zweimal 90 Minuten, der psychologische in zwei mal 75 Minuten auf. Für mehr Informationen können sich alle, die ein solches Seminar machen müssen oder machen möchten, gern an die Fahrschule Lind in Berlin Dahlem wenden. Es ist übrigens möglich, das Seminar mehrmals zu machen. Wer also mehrere Punkte abbauen möchte, kann sich auch darüber informieren, wie er das Seminar nicht nur einmal, sondern mehrmals machen kann. In jedem Fall geht es bei dem Seminar darum, für mehr Sicherheit beim Fahren zu sorgen. Sinnvoll ist es also allemal – ob nun freiwillig oder verpflichtend.
Breitenbachplatz 17
14195 Berlin Dahlem
Tel.: 030-81 88 45 44
Fax: 030-31196308
Montag
Geschlossen
Dienstag
Geschlossen
Mittwoch
Geschlossen
Donnerstag
Geschlossen
Freitag
Geschlossen
Samstag
Geschlossen
Pariser Str. 2
10719 Berlin
Tel.: 030-81884544
Fax: 030-31196308
Montag
Geschlossen
Dienstag
Geschlossen
Mittwoch
Geschlossen
Donnerstag
Geschlossen
Freitag
Geschlossen
Samstag
Geschlossen
Finckensteinallee 5
12205 Berlin
Tel.: 030-81884544
Fax: 030-31196308
Montag
Geschlossen
Dienstag
Geschlossen
Mittwoch
Geschlossen
Donnerstag
Geschlossen
Freitag
Geschlossen
Samstag
Geschlossen