Breitenbachplatz 17
14195 Berlin Dahlem
Tel.: 030-81 88 45 44
Fax: 030-31196308
Montag
Geschlossen
Dienstag
Geschlossen
Mittwoch
Geschlossen
Donnerstag
Geschlossen
Freitag
Geschlossen
Samstag
Geschlossen
Jeder Fahranfänger, der gerade stolz seinen Führerschein gemacht hat, sollte sich darüber im Klaren sein, dass er ihn erst einmal nur auf Probe bekommen hat. Die Probezeit beträgt zwei Jahre – während dieser Zeit sollten Auffälligkeiten im Straßenverkehr auf jeden Fall vermieden werden, denn die Probezeit hat ihren guten Grund. Sie wurde eingeführt, weil Verkehrsteilnehmer, die ihren Führerschein noch nicht lange haben, öfter in Unfälle verwickelt werden als solche, die schon sehr fahrerprobt sind. Die mangelnde Fahrpraxis und die mögliche Tendenz zu etwas leichtsinnigerem Fahren fallen bei jungen Fahranfängern auf. Deswegen gibt es die Probezeit, in der bei Verstößen mit ganz besonders strikten Konsequenzen gerechnet werden muss. Wird ein Aufbauseminar fällig, so wird dieses von der Fahrschule Lind in Berlin Dahlem angeboten.
Wer während der Probezeit, die genau mit dem Tag der Aushändigung des Führerscheins beginnt, auffällig wird, der muss in jedem Fall mit einem Aufbaukurs rechnen. Dieser Aufbaukurs ist aber nicht die einzige Konsequenz von Verkehrsverstößen, die begangen werden, wenn die Probezeit noch nicht um ist. Diese wird dann nämlich verlängert- um nochmals zwei Jahre. Bedingung für die Verlängerung der Probezeit und die verpflichtende Teilnahme am Aufbauseminar ist natürlich, dass der Verstoß ins Verkehrszentralregister eingetragen wird. Bei welchem Verstoß ein Aufbauseminar fällig wird und bei welchem nicht, können die Verkehrsteilnehmer leicht nachlesen. Informationen zu dem Seminar erteilt aber vor allem die Fahrschule, denn hier kann man sich wirklich sicher sein, das richtige gesagt zu bekommen. Hier kann das Aufbauseminar auch absolviert werden. Der auffällig gewordene Autofahrer sollte sich unbedingt fristgerecht für sein Aufbauseminar anmelden, damit ihm die Fahrerlaubnis nicht entzogen wird.
Es gibt bei den so genannten Aufbauseminaren keine Fixkosten, auf die sich die Teilnehmer einstellen können. Die Kosten werden sich aber etwa auf zwischen 240 und 400 Euro belaufen. Es geht bei den Aufbauseminaren darum, mit den Teilnehmern noch einmal durchzugehen, was schief gelaufen ist und warum sie im Straßenverkehr auffällig geworden sind. Dann werden Schwachpunkte nochmals geschult – hierfür muss auch ein praktischer Teil absolviert werden. Eine Prüfung gibt es jedoch nicht. Die Teilnahmebescheinigung, die der Autofahrer nach seinem Aufbauseminar erhält, muss innerhalb einer kurzen Frist der Führerscheinstelle vorgelegt werden. Dann wird der Führerschein nicht entzogen bzw. wiedererteilt. Am besten ist es in jedem Fall, im Verkehr nicht auffällig zu werden, während man noch den Führerschein auf Probe hat.
Breitenbachplatz 17
14195 Berlin Dahlem
Tel.: 030-81 88 45 44
Fax: 030-31196308
Montag
Geschlossen
Dienstag
Geschlossen
Mittwoch
Geschlossen
Donnerstag
Geschlossen
Freitag
Geschlossen
Samstag
Geschlossen
Pariser Str. 2
10719 Berlin
Tel.: 030-81884544
Fax: 030-31196308
Montag
Geschlossen
Dienstag
Geschlossen
Mittwoch
Geschlossen
Donnerstag
Geschlossen
Freitag
Geschlossen
Samstag
Geschlossen
Finckensteinallee 5
12205 Berlin
Tel.: 030-81884544
Fax: 030-31196308
Montag
Geschlossen
Dienstag
Geschlossen
Mittwoch
Geschlossen
Donnerstag
Geschlossen
Freitag
Geschlossen
Samstag
Geschlossen